4. P2POK - Ärmel hoch für die Digitalisierung!

Diese Veranstaltung ist abgelaufen - aktuelle Termine von xSuite Events finden Sie hier.
Lesenswertes zum Thema finden Sie auf unserer "Procure-to-Pay" Themenseite.

Die Procure-to-Pay Online-Konferenz von xSuite

Am 10. November 2021 erhalten Sie Einblicke aus erster Hand!

Freuen Sie sich auf einen Mix aus praxisnahen Kundenvorträgen, fundierten Partner- und Expertenbeiträgen und spannenden xSuite-Themen. Erstmals an nur einem Tag, um die wichtigsten und relevantesten Themen für Sie bereitzustellen, denn Ihre Zeit ist wertvoll!

Allgemeine Informationen

  • Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei
  • Die Konferenz wird über GoToWebinar veranstaltet
  • Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie einen Einwahllink, über den Sie sich mehrmals am Tag einwählen können, falls Sie nicht durchgehend teilnehmen können
  • Nach der Konferenz senden wir Ihnen die Aufzeichnungen der Vorträge zu, hierfür müssen Sie sich registriert haben

Direkt zur Anmeldung

9:30 - 9:45 Uhr
Herzlich Willkommen zur 4. Procure-to-Pay Online-Konferenz
Nina Gielnik, Dina Haack , xSuite Group
Dina_Nina_Begrüßung_P2POK



9:45 - 10:30 Uhr
Der Weg zur digitalen Transformation mit xSuite
Jan Schulze, Product Manager, xSuite Group
Schulze-Procure-to-Pay-Online-Konferenz
Für SAP-Anwenderunternehmen stehen aktuell wichtige Technologie-Entscheidungen an, um Prozesse zukunftssicher aufzustellen. Soll die Migration auf S/4HANA Brownfield oder Greenfield erfolgen? An welcher Stelle macht der Einsatz der Cloud Sinn und welches Modell eignet sich am besten? Wie sehen die Cloud-Angebote von SAP aus und für welche Szenarien eignen sie sich? Wie lassen sich neue Technologien, wie künstliche Intelligenz, für die Vereinfachung von Dokumentenprozessen nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie von Jan Schulze, unserem Produktmanager für SAP-integrierte Lösungen, wie xSuite Sie als SAP-Anwenderunternehmen bei der digitalen Transformation begleitet und unterstützt.



10:30 - 11:15 Uhr
99% digitale Eingangsrechnungen – so macht es die Universität Bielefeld
Günter Czesna, Leitung Finanzbuchhaltung, Universität Bielefeld
Referent-P2POK4-Czesna-Uni-Bielefeld
Die Universität Bielefeld hat ihren Rechnungseingang nahezu komplett auf PDF und XRechnung umgestellt. Erfahren Sie im Vortrag von Günter Czesna, Leitung Finanzbuchhaltung, wie die elektronischen Rechnungen auch digital verarbeitet werden mit der Lösung von xSuite. An der Bielefelder Uni ist die digitale Automatisierung bereits weit vorangetrieben: Neben einem sehr hohen Anteil an elektronischen Belegen ist für MM-Rechnungen eine komplett automatisierte Dunkelverbuchung implementiert.



11:15 - 12:00 Uhr
Einführungsprojekt Procure-2-Pay bei IDT Biologika
Jens Bernert, Senior Expert Business Systems, IDT Biologika GmbH
Referenten-p2pok-4-Jens-Bernert-IDT

Ein effizienter Beschaffungsprozess für nicht bestandsgeführte, nicht prüfpflichtige Materialien, Artikel oder auch immaterielle Leistungen, eine regulierte Kommunikation zum Beleg bzw. innerhalb einer Applikation sowie eine aufwandsreduzierte Rechnungsbearbeitung bedeuten für den Fertiger in der Biopharmaziebranche wesentliche Kriterien für die Einsparung von Zeit. Bei der digitalen Transformation von Unternehmensprozessen müssen deshalb auch Sekundärprozesse betrachtet und entsprechend in eine geeignete Applikation umgesetzt werden. Dabei darf die bedarfs- und letztlich kostengerechte Nutzung auch nicht ausschließlich den Anwendern des ERP-Systems vorbehalten sein. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über das Einführungsprojekt Procure-2-Pay bei IDT Biologika GmbH und lassen Sie sich zu Ergebnissen der Umsetzung informieren.



12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause

13:00 - 13:45 Uhr
Mehr Durchblick und Geschwindigkeit im Beschaffungsprozess
Michael Jakob, Regional Vice President , BlackLine
BlackLine-Michael Jakob-P2POK4
Robert Kathmann, Vice President Digital Transformation DACH, BlackLine
BlackLine-Kathmann-P2POK4
Vielleicht haben Sie Ihr Digitalisierungsprojekt innerhalb des P2P-Prozesses bereits mit xSuite begonnen und suchen nach weiteren Möglichkeiten der Automatisierung. Die BlackLine Accounting Plattform vereinheitlicht und automatisiert den End-to-End-Prozess und bringt Transparenz, Sichtbarkeit und Kontrolle in Ihre Beschaffungsprozesse. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie zeitraubende Aktivitäten rund um GR/IR, Nebenkonten oder Intercompany-Abstimmungen automatisieren können und durch einen Management-by-Exception-Ansatz Zeit sparen.



13:45 - 14:30 Uhr

Internationaler, elektronischer Rechnungsaustausch über PEPPOL
Christian Land, General Manager, Storecove GmbH
referenten-p2pok-4-Christian-Land-Storecove-Version2
Die E-Rechnung ist nicht nur in Deutschland ein Thema. Erfahren Sie im Vortrag von Christian Land, General Manager bei Storecove, wie der Status Quo bei der E-Rechnung ist – in Deutschland und international. Wie kann der Austausch von E-Rechnungen auch bei international unterschiedlichen Formaten (z.B. ZUGFeRD, XRechnung, UBL, Factur-X, FatturaPA, etc.) einfach über PEPPOL umgesetzt werden?



1
4:30 - 15:15 Uhr
PEPPOL und E-Invoicing für SAP
Sven Holtmann, Product Manager, xSuite Groupthementag-e-rechnung-sven-holtmann
PEPPOL ist international das führende Netzwerk für den Austausch elektronischer Rechnungen und auch in Deutschland der verpflichtende Standard bei E-Rechnungsportalen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche Möglichkeiten die xSuite-Lösungen SAP-Anwenderunternehmen bieten für den Austausch elektronischer Rechnungen über das PEPPOL-Netzwerk.



15:15 - 15:30 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss
Nina Gielnik, Dina Haack , xSuite Group
Dina_Nina_Begrüßung_P2POK

 

Anmeldung                                       

 

Vielen Dank an unseren Premium Sponsor, die I.R.I.S. AG

iris-datacapture-partner-p2pok

Vielen Dank an unsere Sponsoren

fast-lta-partner-p2pok-3

canon-partner-p2pok