"Für die xSuite Lösung haben wir uns vor allem wegen der hohen Performance der Technologie entschieden."
- apetito AG -
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Welt der Geschäftsprozesse?
Beim xSuite AI Day dreht sich alles um die Potenziale, Herausforderungen und konkreten Anwendungsfälle von KI - in der Rechnungsverarbeitung in SAP - und darüber hinaus.
"Für die xSuite Lösung haben wir uns vor allem wegen der hohen Performance der Technologie entschieden."
- apetito AG -
"Mit xSuite verbessern wir die Laufzeit sowie die Qualität der Rechnungs-bearbeitung noch einmal deutlich."
- Sharp Electronics GmbH -
Künstliche Intelligenz ist der Game-Changer für die digitale Arbeitswelt – besonders in der dokumentbasierten Prozessautomatisierung. In seiner Keynote gibt Matthias Lemenkühler, CPTO bei xSuite, Einblicke in die KI-Strategie des Unternehmens und zeigt, wie KI-Technologien messbare Mehrwerte schaffen.
Er beleuchtet, wie sich xSuite im Spannungsfeld von Markttrends und SAPs KI-Initiativen positioniert und welche Rolle ein klarer, nutzerzentrierter KI-Ansatz für die digitale Rechnungsverarbeitung spielt. Erleben Sie, wie Innovation und Erfahrung bei xSuite zusammenkommen – und wie KI zu einem intelligenten Motor für Effizienz, Qualität und Zukunftssicherheit wird.
Ihr Referent: Matthias Lemenkühler, CPTO bei xSuite
Wie verändert Generative Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt? Jens Drawehn vom Forschungsbereich Digital Business des Fraunhofer IAO präsentiert zentrale Ergebnisse der Studie „Potenziale Generativer KI für den Mittelstand – Wie große KI-Modelle die Arbeitswelt verändern“.
Der Vortrag gibt zunächst einen kompakten Einblick in die Grundlagen von Generativer KI – der nächsten Evolutionsstufe der KI. Anschließend werden die zentralen Ergebnisse der Studie vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Umgang mit Generativer KI, den zu erwartenden Auswirkungen auf die Arbeitswelt und dem Nutzen für die Wirtschaft. Abschließend wird das Fraunhofer Forschungs- und Innovationszentrum Hybride Künstliche Intelligenz vorgestellt, in dem gemeinsam mit Unternehmen innovative KI-Lösungen entwickelt werden.
Ihr Referent: Jens Drawehn, Forschungsbereich Digital Business / Team Angewandte KI, Fraunhofer IAO
Die Zukunft der Rechnungsverarbeitung hat bereits begonnen – und sie ist KI-gestützt. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie xSuite moderne KI-Technologien wie Large Language Models (LLMs) und intelligente Agenten einsetzt, um die gesamte Verarbeitungskette von Rechnungen zu optimieren: von der präziseren Beleglesung über den zuverlässigen Stammdatenabgleich und die automatisierte Validierung bis hin zur KI-gestützten Kontierung und Freigabe.
Entdecken Sie konkrete Anwendungsbeispiele, mit denen xSuite bereits heute den Automatisierungsgrad der Rechnungsverarbeitung in SAP deutlich erhöht – und Unternehmen dabei unterstützt, Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren und Prozesse zu beschleunigen.
Ihre Referenten: Greta Kühne, Presales Consultant bei xSuite und Jan Schulze, Global VP Product Management bei xSuite
Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Arbeitswelt spürbar. Marvin Pawelczyk, Referent für Künstliche Intelligenz & Cloud beim Bitkom e. V., stellt in seinem Vortrag zentrale Ergebnisse der Umfrage „Künstliche Intelligenz in Deutschland – Perspektiven aus Bevölkerung & Unternehmen“ vor. Diese zeigen, wie Unternehmen in Deutschland – besonders im Bereich generativer KI – diese Technologien nutzen und welchen Herausforderungen sie begegnen.
Zudem geht es um die individuelle Ebene: Wie erleben Beschäftigte den Einsatz von KI im Arbeitsalltag, welche Einstellungen haben sie und wie verändert sich ihre Rolle? Der Vortrag bietet kompakte Einblicke in den Stand der KI-Nutzung und liefert Impulse für die weitere Gestaltung dieses Wandels.
Ihr Referent: Marvin Pawelczyk, Referent für Künstliche Intelligenz & Cloud, Bitkom e. V.
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Produkte, sondern auch unsere internen Prozesse. In diesem Vortrag berichten wir über ein unternehmensinternes Projekt bei xSuite: die Entwicklung und Implementierung eines KI-gestützten Chatbots zur Unterstützung unseres Consulting-Teams.
Der Projektleiter gewährt Einblicke in die Zielsetzung, den Projektverlauf und die wichtigsten Erkenntnisse (Lessons Learned) – von der ersten Idee bis zum produktiven Einsatz. Lernen Sie aus unseren Erfahrungen, welche Herausforderungen KI-Projekte im Unternehmenskontext mit sich bringen – und welche Chancen sie eröffnen.
Ihr Referent: Philipp Möller, Global Lead – Capture, ECM & Transformation Enablement bei xSuite
Dienstag, 2. September 2025
09:00 – 13:00 Uhr (virtuell)