Thementag Archivierung & Cloud

Am 15. Februar 2022 ab 09:30 Uhr 

Das Thema "Archivierung" klingt zunächst recht simpel - Dokumente werden einen gewissen Zeitraum aufbewahrt. Meist bringt dies viel Papier und dafür notwendigen Stauraum mit sich. Durch die Digitalisierung werden mittlerweile jedoch immer mehr digitale Archive verwendet. Diese werden ständig weiterentwickelt und sind nun auch über die Cloud beziehbar. Hier setzen wir an, denn es ergeben sich viele Fragen zu diesem Thema: Ist das Archiv revisionssicher? Wie finde ich Dokumente wieder? Ist der Vorgang DSGVO-konform? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir auf unserem Thementag Archivierung & Cloud.

Direkt zur Anmeldung

Allgemeine Informationen:

  • Die Teilnahme am Thementag ist kostenfrei
  • Der Thementag wird über GoToWebinar veranstaltet
  • Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie einen Einwahllink, über den Sie sich mehrmals am Tag einwählen können, falls Sie nicht durchgehend teilnehmen werden
  • Nach dem Thementag senden wir Ihnen die Aufzeichnungen der Vorträge zu, hierfür müssen Sie sich registriert haben

9:30-9:45 Uhr
Herzlich willkommen zum Thementag Archivierung & Cloud 
Nina Gielnik und Dina Haack
Dina_Nina_Begrüßung_P2POK


09:45-10:30 Uhr 
Cloud-native Archivierung 
Dr. Torsten Engers, xSuite Group
Torsten-Engers-Referent-Thementag
Um das Potenzial der Cloud voll auszuschöpfen, sollten Lösungen für die Cloud entwickelt und optimiert sein. Das umfasst nicht nur ein SaaS-Lizenzmodell, sondern bezieht sich auch auf Softwarearchitektur, -entwicklung und -betrieb. In diesem Vortrag erfahren Sie am Beispiel Archivierung, wie der Cloud-native-Ansatz bei xSuite Helix umgesetzt ist und was für Sie als Anwender die Vorteile gegenüber „Lift & Shift“-Lösungen sind.


10:30-11:15 Uhr
Migration unternehmensweiter Archive in die Cloud 
Christoph Tylla, Pentadoc AG
Christoph-Tylla

Der Trend in Richtung Cloud ist im Bereich des Dokumenten- und Informationsmanagements angekommen. Immer mehr Unternehmen planen die Auslagerung von geschäftskritischen Anwendungen bis hin zu ganzen Unternehmensarchiven in die Cloud. Doch wie sind Bedenken zum Thema Datensicherheit zu werten, für welche Unternehmen ergibt eine Cloud-Strategie überhaupt Sinn und wie laufen derartige Projekte ab? Christoph Tylla geht aus Sicht der produktunabhängigen Unternehmensberatung Pentadoc auf die aktuelle Marktsituation, häufige Missverständnisse und Beispiele aus der Praxis ein.


11:15-12:00 Uhr
DSGVO und GoBD: Archivierung und Compliance 
Alexander Korzen, Datenschutzbeauftragter
Alexander-Korzen-Referent-Archivtag
Dr. Torsten Engers, xSuite Group
Torsten-Engers-Referent-Thementag
Welche rechtlichen Anforderungen müssen Sie bei der digitalen Archivierung von Geschäftsdokumenten beachten? Der steuerrechtliche Rahmen wird insbesondere durch die GoBD gesetzt. Welche Anforderungen ergeben sich zudem aus der DSGVO? Und wie können Sie diese mit den Archivlösungen der xSuite umsetzen? Diese Fragen beantwortet Datenschutzexperte Alexander Korzen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie spezifische DSGVO-Anforderungen, wie zum Beispiel das „Auskunftsrecht der betroffenen Person“ (Art. 15) oder das „Recht auf Löschung“ (Art. 17) mit den Archivlösungen der xSuite umsetzen können.



12:00-13:00 Uhr

Mittagspause 

13:00-13:45 Uhr
Revisionssichere Archivierung: Verfahrensdokumentation
Jörg Huhnold, Bearing Point
Jörg-Huhnold-Bearing-Point-p2pok-april-2021
Technische Vorkehrungen allein stellen nicht die rechtskonforme Aufbewahrung von Geschäftsdokumenten sicher. Ein wesentlicher Bestandteil sind auch die Verfahrensdokumentation und ein Betriebshandbuch, worin alle technischen und organisatorischen Maßnahmen dokumentiert sind. Erfahren Sie in diesem Vortrag, worauf es dabei ankommt, welche Teile nicht fehlen sollten und wie Sie am besten die Erstellung und Pflege dieser Dokumente angehen, um Ihre Archivierung wirklich revisionssicher zu gestalten.


13:45-14:30 Uhr
Vom Archiv zum Information Hub
Sven Holtmann, xSuite Group
thementag-e-rechnung-sven-holtmann

Wenn Integrierbarkeit und Konnektivität im Fokus stehen, kann ein Archiv mehr als eine reine Dokumentenablage sein. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Archivlösungen von xSuite bereits heute bieten und welche Szenarien geplant sind. SAP ILM, CMIS, Microsoft Business Central sowie eine definierte REST API sind Beispiele dafür. Darüber hinaus zeigen wir auf, welche Szenarien sich so realisieren lassen und wie Informationen an der richtigen Stelle smart ausgewertet und zielgerichtet bereitgestellt werden können.


14:30-15:15 Uhr
SAP ILM-Datenarchivierung als Vorbereitung auf die S/4HANA-Migration
David-Benjamin Märtig , C4 Connect Hamburg KG
david-maertig-c4-connect
Bernhard Strätker, C4 Connect Hamburg KG
Bernhard-Straetker-C4-Connect
Die DSGVO hat die Perspektive auf Aufbewahrungsfristen von Dokumenten verändert. Es gilt nicht nur eine Mindestaufbewahrung zu definieren, sondern auch eine maximal Aufbewahrungsdauer. Für die Verwaltung dieser Fristen bietet SAP ein Information Lifecycle Management (kurz: ILM) an. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie SAP ILM nutzen können, um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden und welche Rolle es bei der Vorbereitung einer Migration auf SAP S/4HANA spielen kann.


15:15-15:30 Uhr
Verabschiedung am Thementag Archivierung & Cloud
Nina Gielnik und Dina Haack 
Dina_Nina_Begrüßung_P2POK

Anmeldung